St. Lubentius zu Dietkirchen;
der Legende nach erbaut von Ritter
Dietrich von Dern und Namensgeber des Dorfes "Dietkirchen".
Ansicht von Nord-Ost,
mit Michaelskapelle nach Norden und
Dreifaltigkeitskapelle an der Süd-Ost Ecke
St. Lubentius Basilika von der Lahn aus gesehen
Die Basilika von Süd-Südost,
mit Dreifaltigkeitskapelle ganz rechts,
davor die
Sakristei.
Links im Vordergrund die
Mauern der ehemaligen Stiftsgebäude.
Ansicht von Süd-West, vorspringend die
Sakristei.
Auf den südlichen Mauern erhoben sich
die im 30-jährigen
Krieg
zerstörten Profangebäude des
St. Lubentius Stifts.
Wuchtig wachsen die Türme aus dem Fels, . . .
ab dem Punkt, an dem die Türme das Langhaus
übersteigen,
verlässt sie alle Wucht und Schwere.
Eingang zur Basilika
auf der Nordseite
Das Portal der St. Lubentius Basilika,
mit Eisenbeschlägen verstärkt und reich verziert.
Rückseite des Portals
Emporeneingang mit Türklopfer
Türklopfer an der Seitentüre
(aus: Wikipedia)
Kopfreliquiar und Sarkophag des hl. Lubentius im Nordturm
Chor der St. Lubentius Basilika zu Dietkirchen
Epitaph des Ritters Philip Frei von Dern
Ehemalige Krypta der Freien von Dern, heute
Heizungsraum!
Wo die sterblichen Überreste der Freien abgeblieben sind, ist nicht mehr bekannt
Grundriss der Lubentius Basilika